Buerostadtlauf

Lufthansa Sportverein eV,
Sparte Cargo Bulls

c/o Christopher Biaesch
Lufthansa Basis
60546 Frankfurt

Ein Lichtblick und viel Hilfe für „Cargo Human Care“!

Fazit zum 6ten Bürostadtlauf:

[dropcap]I[/dropcap]n den schwierigen Pandemie-Zeiten gibt es auch erfreuliche Lichtblicke.
Bei herbstlich frischen Temperaturen traf sich das Orga-Team des 6. Bürostadtlaufes mit dem Vorstand der Cargo Human Care (CHC) auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens, um den Erlösscheck des diesjährigen Sport-Events zu übergeben.
Wegen der Pandemie fand der Lauf diesmal nur „virtuell“ statt – Neuland für Veranstalter und Teilnehmer, die neben dem traditionellen 5km- und 10km-Lauf diesmal auch 30km oder 50km Radfahren konnten – auf der eigenen Lieblingsstrecke, alleine oder in der Kleingruppe.
„Wir wussten nicht, was auf uns zukommt – daß es mit genau [highlight color=“#ffc600″] € 47.962,20 [/highlight] ein neues Rekordergebnis wird, hätten wir nie geglaubt!“, zeigte sich Uwe Schnier vom Orga-Team äußerst zufrieden mit dem stattlichen Erlösergebnis.
[dropcap]F[/dropcap]ast [highlight color=“#dddaf4″] 1.200 Sport-Begeisterte aus der ganzen Welt [/highlight]nutzen das virtuelle Event, um sich mit viel Schweiß und noch mehr Spaß solidarisch mit den notleidenden Familien in Armutsgebieten von Kenia zu zeigen.
„Was für ein Wahnsinnsergebnis – vor allem, wenn man bedenkt, dass der Lauf ja eigentlich absagt werden sollte … ich habe ganz weiche Knie! Danke an alle!“, zeigte sich der 1. Vorsitzende von CHC, Fokko Doyen, tief beeindruckt und dankbar.
Gerhard Meyke, 2. Vorsitzender, ergänzt: „Den fantastischen Betrag nutzen wir für die Familienhilfe 2020, also die Lebensmittel-Lieferung an die Familien der Kinder aus unserem lokalen Waisenhaus, der Kindern aus unserem medizinischen Patenprogramm und der Studenten aus der John-Kaheni-Residence.
Auch die 79 Familien aller Schüler des „Happy Child Education Center“ gehören ebenso wie die von der Kirche entlassenen Lehrerinnen zum Kreis der Versorgten.
Zwar normalisiert sich die Lage in Kenia langsam, doch es gibt noch sehr viel für uns zu tun, bis Corona endlich vorbei sein wird“.

[dropcap]F[/dropcap]ie Scheckübergabe fand vor dem nagelneuen Frachtflugzeug B777F namens „Foxtrott India“ statt.
Dieser Jet hat eine [highlight color=“#dddaf4″] Sonderbemalung als fliegender Botschafter für CHC: [/highlight] neben dem CHC-Logo und dem Leitsatz „Step by step. Giving children a future.” zieren auch Portraits kenianischer Kinder, die im von CHC betriebenen Waisenhaus “Mothers’ Mercy Home” leben, das moderne Frachtflugzeug. Gemalt wurden diese von Franka Doyen, einem Gründungsmitglied des Hilfsprojektes.

[dropcap]I[/dropcap]m Rahmen der Scheckübergabe wurden auch die nächsten Aufgaben besprochen.
Der [highlight color=“#dddaf4″] 7. Bürostadtlauf in 2021 soll am Donnerstag, 26. August 2021 [/highlight], im Lyoner Quartier in Frankfurt/Niederrad stattfinden – wenn es die Pandemie zulässt.
Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wird wohl auch die virtuelle Ausrichtung wiederholt – es gab sehr viel Lob der Teilnehmer für dieses Format.  2021 käme es also im Idealfall zu einem Hybrid.

„[dropcap]S[/dropcap]uper Sache!“, finden Fokko Doyen und Gerhard Meyke, denn CHC hat mit dem dringenden Bau eines Brunnens in dem von großer Dürre betroffenen Gebiet Marsabit im Norden Kenias (soll 11.000 Menschen mit Wasser versorgen) sowie den laufenden Projekten weiterhin großen Bedarf an Spenden und Zuwendungen.
Da ist jede Idee recht – wie diese von Finn Weimer, einem 15-jährigen Teenager, der bereits in der Vergangenheit im Rahmen des Bürostadtlaufes seine selbst gekochte Marmelade verkaufte und den Erlös spendete. Dieses Jahr nutzte er seine Stammkundenkontakte und konnte  – trotz Corona –  satte € 700 erzielen und spenden. Tolle Idee – tolles Ergebnis!
So macht der Bürostadtlauf selbst in schwierigen Zeiten Spaß und sorgt für viele glückliche Gesichter.

Post A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.